Stabübergabe von Jörg zu Hansjörg
Die Musikgesellschaft präsentierte ein abwechslungsreiches Jahreskonzert
Die Jugendmusik (Jumu) und die Musikgesellschaft (MG) Dulliken boten am Samstag bei schönstem Frühlingswetter dem zahlreich erschienenen Konzertpublikum in der Mehrzweckhalle einen musikalischen Blumenstrauss. Daniela Niederhauser feierte ihre Premiere, und Jörg Blättler gab sein Abschiedskonzert.
KURT SCHÄRER
Die Jumu Dulliken eröffnete das traditionelle Jahreskonzert unter ihrer neuen Leitung. Daniela Niederhauser aus Lostorf, Primarlehrerin im Schulhaus Langmatt, stammt aus einer musikalisch stark «vorbelasteten» Familie. Mit der von Michael Sweeney arrangierten Filmmusik «Pirates of the Caribbean» konnte die mit auffallend vielen Mädchen besetzte Jumu unter der neuen Dirigentin erstmals ihr Können unter Beweis stellen.
Ruth Bader wurde geehrt
Nach der Begrüssung der zahlreich anwesenden Gemeinde-, Behörden- und Verbandsvertretungen sowie der verschiedenen Vereinsdelegationen und des Konzertpublikums durch den Präsidenten der MG, René Stäbler, intonierte die Jumu «Only Time» im Arrangement von Ron Sebregts. Für jahrelange verdienstvolle Arbeit um die Jumu und im Vorstand der MG, wurde die «Mutter der Jumu», Ruth Bader, durch den Vereinspräsidenten mit der Übergabe eines Präsentes geehrt. Ihre Arbeit führt künftig der Vizedirigent der MG, Richard Marty weiter. Abba vorzustellen, wäre Wasser in den Rhein getragen. Mit «Forever Abba Gold» interpretierte das Ensemble Melodien, die auch bei den jüngsten von ihnen bereits Kultstatus erlangt haben. Mit dem verdienten Applaus wurde die Jumu verabschiedet.
Zehn Jahre Jörg Blättler
Mit dem englischen Konzertmarsch «Golden Eagle» von Alfred Reed, einem der bekanntesten zeitgenössischen Blasmusikkomponisten, eröffnete die MG Dulliken den zweiten Konzertteil. Der nicht alltägliche Stil dieses Marsches macht ihn zu einem interessanten und effektvollen Werk. John Philip Sousa emigrierte aus dem europäischen Norden nach Amerika und avancierte dort zum vielleicht berühmtesten Marschkomponisten der Welt. Durch die besten Militärmusiken aller Länder werden immer wieder die Sousa-Marsch-Highlights vorgespielt. Walter Tuschla trug Sequenzen einiger dieser Märsche zusammen und arrangierte sie zu den «Sousa Favoriten». Der MG gelang eine der Besetzung entsprechend gute Interpretation. Ungarische Musik weckt Emotionen; man denkt an Zigeuner, melancholische Lieder und feurige Tänze. Hardy Schneiders verpackte diese Eindrücke in der Fantasie «Hungaria». – Bluesig gings in dem von Dennis Armitage geschriebenen «Way down Blues» zu. Posaunist Heinz Stauffer, im Outfit der Blues- und Swing-Ära spielend, brachte als Solist einen Hauch von «Old America»-Stimmung in die Halle.
60 Jahre MG Dulliken
Peter Segessenmann wird für seine grossen Verdienste in der Blasmusik geehrt und an der Kantonalen DV des Blasmusikverbandes mit der CISM-Ehrenmedaille des Internationalen Musikbundes ausgezeichnet. Die Ehrung für 50 Jahre aktive Blasmusik bedeutet für Stefan Rhiner die Ernennung zum Eidgenössischen Ehrenveteranen. Zum Ehrenmitglied der MG Dulliken wurde auf Grund ihrer grossen Verdienste die Flötistin Ursula Aeschbacher ernannt. Mit heissen Rhythmen und südamerikanischen «Strassenfegern» beendeten die Musikantinnen und Musikanten den zweiten Konzertteil. Der Japaner Naohiro Iwai hatte bekannte Melodien zum «Latin Medley» zusammengefasst. Die schmissig vorgetragenen und durch ein starkes Schlagwerk gut unterstützten Melodien verbreiteten ein wenig «Karneval in Rio»- Stimmung im Publikum. Mit «Follow the Beat» von Jan Ceulemans wurde der dritte Konzertteil eröffnet. Mit gutem Rhythmus und gekonnter Akzentuierung gelang der Einstieg recht gut. – Wer kennt es nicht, das Bild, in dem ein Mann mit einem geöffneten Regenschirm singend im klatschenden Regen umhertanzt? Nicht getanzt hat die MG Dulliken, aber mit einem differenziert gespielten Vortrag diese Melodie, «Singin’ in the Rain»bildhaft gemacht. Mit «Mexican HatDance» von Norman Taylor verabschiedetesich Jörg Blättler nach zehn Jahrenals Dirigent von der MG und dem DullikerPublikum. Er wurde zum Ehrendirigenten ernannt.
Eine neue Ära beginnt
Mit Hansjörg Spieler aus Aarau konnte ein geeigneter Nachfolger gefunden werden. Mit «Disco 80» im Arrangement von Joachim Bock überzeugte der neue Dirigent auch auf Anhieb. Mit Jacob de Haans «Cornfield Rock» beendete die MG Dulliken ihr Konzert offiziell. Als Zugaben durfte die Zuhörerschaft noch den «Chiquita Banana Song», den Marsch «Dulliker Musikanten» und das «Dulliker Lied» geniessen.