Am Jahreskonzert mit der Jugendmusik und Musikschule feierte die Musikgesellschaft ihren 150. Geburtstag

VON HEINZ BAUMANN
Mit ihrem Auftritt erntete die Jugend- und Musikschule viele Sympathien und Applaus beim Publikum. Die Musikgesellschaft Dulliken stellte das Konzert unter das Motto «150 Jahre – The Show goes on». Die Sängerin Sandy Summer trug mit ihrem Gesang viel zum internationalen Feeling bei.
Vera Wahl hatte mit ihren jungen Musikanten im Projekt «Zäme musiziere» «Skyfall» und «James Bond Theme» einstudiert – und selbst arrangiert. Das Publikum verdankte die Vorträge mit einem grossen Applaus. Als Überraschung zum 150. Geburtstag der MG Dulliken, spielte die Gruppe noch «Happy Birthday».
Und es rockte im Saal...
Die Jugendmusikobmännin Susanne begrüsste lässig das Publikum und zeigte sich erfreut, dass zum dritten Mal ein Projekt mit den Jungen durchgeführt werden konnte. Die Gruppe schenkte dem Verein eine herrliche Geburtstagstorte.

Präsident René Stäbler begrüsste das Publikum, Behörden und verschiedene Vereinsdelegationen. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass die Musikgesellschaft auf viel Unterstützung im Dorf zählen darf. Durch das Programm führte mit spassigen Einlagen das «SRF-Fernsehteam» Adina Lässig, Maria Renggli und Sirio Lässig.

Unter der Direktion von Beat Simeon, eröffnete die Musikgesellschaft den ersten Konzertteil mit «Great Movie Adventures» arrangiert von Michael Sweeney. Die «Bohemian Rhapsody», arrangiert von Paul Murtha, stellte grosse Anforderungen an das ganze Korps, mussten sich doch die einzelnen Register sorgfältig aufeinander abstimmen. Mit «Big Spender» aus dem Musical Sweet Charity mit Sirley MacLaine, arrangiert von Inge Sunde, wurde das Publikum richtig wachgerüttelt.
In einem Interview mit dem «Fernsehteam» erzählte Rolf Häfliger aus der 150 jährigen Geschichte der Dorfmusik.
Immer wieder gerne gehört wird die sanfte Melodie «Spanis Flea» (1967), von Herb Alpert und seiner Tijuana Band, arrangiert von Inge Sunde. «I’m Shipping up to Boston» arrangiert von Sean O’Loughlin, hat einen lyrischen Hintergrund mit dem Sänger Woody Gutherie, gestaltet von der Celtic Punk Band Dropkick. Das Stück erinnert an die Stepptänzer aus Irland. Vor der Pause rockte es im Saal richtig, als die Musikgesellschaft mit dem Stück «Smoke on the Water» von der britischen Rockband Deep Purple (1972), arrangiert von Paul Murtha, aufwartete.

Sandy Summer begeisterte
Den zweiten Konzertteil eröffnete der Verein mit «Born to Be wild», arrangiert von Michael Sweeney. Sehr attraktiv war die Vorstellung vom Stück «Santana in Concert», arrangiert von Michael Brown. Dieses Arrangement klang besser als das Original.
Nun wurde auch noch der Präsident René Stäbler interviewt. Er ehrte Roland Pezzei, welcher mit 25 Aktivjahren an den kommenden Regionalmusiktagen vom 7. bis 9. Juni in Dulliken zum Kantonalen Veteranen ernannt wird. Als Geschenk erhielt er vom Verein die Klarinette, welche er zur Zeit spielt.
Der Big Band-Sound des Korps war einmalig. Die Sängerin Sandy Summer erntete mit «The power of Love» arrangiert von Marcel Saurer zusammen mit dem Korps einen Riesenapplaus. «Ich gehör nur mir» arrangiert von Simon Felder aus dem Musical «Elisabeth» zeigte eine Symbiose zwischen Musikgesellschaft und Sängerin. Ein würdiger Abschluss des Konzerts war «Don’t cry for me, Argentina», arrangiert von Norman Tailor ein absoluter Höhepunkt mit Sandy Summer. Das Lied stammt aus dem Musical «Evita» von Andrew Lloyd Webber.
Das tolle Konzert fand beim Publikum grossen Gefallen, weshalb sich das Korps bei diesem Applaus und Standing Ovations veranlasst sah, als Zugaben die Titelmelodie aus «Die Muppet Show» von Jim Henson und den Marsch «Dulliker Musikante» von Ehrendirigent Jörg Blättler zu präsentieren. (OT)

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.