Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Dulliken vom 24. November 2013
(hfw) Schlag 17.00 Uhr schritt unser Dirigent Beat Simeon zum Dirigentenpult und eröffnete das diesjährige Kirchenkonzert mit „A Day of Hope“. Ein Tag der Hoffnung begann mit einer erwartungsvollen Trompetenfanfare, welche in Folge vom gesamten Blech übernommen wurde, ehe das Hauptthema des ersten schnellen Teiles in tänzerischer Weise von den Holzbläsern präsentiert wurde. Ein Tenorhornsolo leitete schließlich zum romantischen Mittelteil über. Den Abschluss bildete ein erhabener Marsch, welcher im Stile britischer Militärmärsche gehalten ist. A Day of Hope steht für Frieden und Gerechtigkeit und verkörpert die positive Ausstrahlung der Musik in jeder Lebenslage.
Pachelbel’s Canon ist, wie es bereits der Name sagt, ein Canon in D-Dur. Es ist das populärste Werk des Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel (1653–1706) und drückte sich durch sehr schöne Melodien aus.
Das 5-sätzige Stück „Voyage with the VOC = Vereinigte Ostindische Compagnie“ nahm die MGD auf eine Reise nach Ostindien mit. Unterwegs mussten die Musikanten- und Musikantinnen einige Hürden meistern. Beim ersten Satz „The sails are set“ wurden die Segel mit dem Maestoso gesetzt. Der zweite Satz beinhaltete den Besuch beim König in Yogyakarta (Indonesien). Mit dem dritten Satz „The holds have been loaded“ wurde das Schiff geladen und in den Taktarten 6/8, 8/8, 2/4 und 3/4 ein asiatischer Tanz aufgeführt. Wie unter Schmerzen tönte der vierte Satz, da die Segel dem Wind nicht mehr standhielten. Der fünfte Satz brachte die MGD mit einer glücklichen Reise und frohen Klängen zurück nach Hause.
Dragonheart ist ein schönes Fantasy-Märchen um die Feind- und Freundschaft eines Ritters und eines Drachen. Zu Beginn dieses Stückes hörte man heraus, dass die beiden Feinde sind. Als die beiden Freundschaft geschlossen hatten, wurden auch die Klänge harmonischer und friedlicher.
Alegría ist vom Cirque du Soleil. Dieser Zirkus zeigt Shows, deren Hauptaugenmerk auf Artistik, Theaterkunst und Livemusik liegt und verzichtet auf Tierdressuren. Jedes Register hatte verschiedene Melodien zu verschiedenen Zeiten. Wenn man die Augen schloss, konnte man förmlich den Sonnenauf- und -untergang spüren.
I’m shipping up to Boston wurde von der US-amerikanischen Folk-Punk-Band Dropkick Murphys komponiert. Die Band wurde 1996 in Boston gegründet. Beim Song, welcher von der Geschichte eines Seefahrers handelt, der in Boston verzweifelt nach seinem Holzbein sucht, hörte man, dass die Band einen irischen Ursprung hat.
Mit diesem irisch anmutenden Stück beendete die Musikgesellschaft Dulliken offiziell das Kirchenkonzert und wünschte allen eine schöne und fröhliche Weihnachtszeit. Wie jedes Jahr, führte auch dieses Mal Adina Lässig charmant durch das Programm.
Als Zugabe spielte die MGD den Canon Dona nobis pacem (Gib uns Frieden). Wer kennt ihn nicht? Dona nobic pacem ist ein altes lateinisches Vokalstück mit einer sehr ruhigen und friedlichen Melodie. Der Text ist ein Gebet an Gott. Das Amen am Schluss haben die Musikantinnen Musikanten nicht auf dem Instrument gespielt, sondern gesungen.
Bereits hat die Musikgesellschaft Dulliken das neue Projekt „Freude an der Musik“ gestartet. Alle, welche ein Blasinstrument, Cello oder Streichbass spielen, sind herzlich eingeladen, an den Schnupperproben vom 6. und 13. Dezember 2013 sowie am 10. Januar 2014 teilzunehmen, damit das Jahreskonzert vom 2./3. Mai 2014 in Angriff genommen werden kann.